Wie drücke ich mein Beileid aus?

Wenn ein Mensch stirbt, sind wir in unseren Gedanken bei den Angehörigen. Dennoch sind wir häufig verunsichert, wie wir unser Beileid passend ausdrücken können. Für die Angehörigen ist es jedoch wichtig, denn es vermittelt ihnen das Gefühl, dass Sie an sie denken und sie nicht alleine sind. Wir möchten Ihnen hierzu einige Tipps geben.

Am wichtigsten ist, dass Sie dabei natürlich und ehrlich bleiben. Flüchten Sie sich nicht in Floskeln, mit denen Sie selbst nichts verbinden. Drücken Sie stattdessen in einfachen Worten aus, was Sie empfinden.

Sie können Ihr Mitgefühl mündlich oder schriftlich äußern. Häufig wird das Beileid bei der Bestattung am Grab ausgesprochen. Geben Sie den Angehörigen die Hand oder umarmen Sie diese und drücken Sie in kurzen Worten Ihr Mitgefühl aus. Sie können den Angehörigen auch eine Karte oder einen Brief schreiben und auf diesem Wege Ihr Beileid ausführlicher zum Ausdruck bringen. Dabei sollten Sie auf Folgendes achten:

Schreiben Sie in einfachen und ehrlichen Worten, was Ihnen durch den Kopf geht und was Sie fühlen. Schreiben Sie, was Sie an dem Verstorbenen besonders geschätzt haben. Verbinden Sie bestimmte Erinnerungen mit ihm? Was wird Ihnen fehlen? Vermeiden Sie Floskeln und verwenden Sie nur Zitate, hinter denen Sie voll und ganz stehen. Beenden Sie Ihr Schreiben mit einem kurzen Satz des Mitgefühls. Bieten Sie den Angehörigen eventuell ein Gespräch und Ihre Hilfe an.

Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Tipps zum richtigen Verhalten in einer solchen Situation:

Formulierungshilfen

Anschrift

  • Richten Sie Ihr Schreiben an die Familie X oder Frau/Herrn X
    Die Formulierung „An das Trauerhaus“ ist nicht mehr zeitgemäß.

Persönliche Anrede

  • Die Formulierung der direkten Ansprache ist abhängig von Ihrer
    Beziehung zum Verstorbenen und seinen Angehörigen.

Einleitende Worte

Beginnen Sie direkt mit Ihrer Kondolenz:

  • Wir können es nicht fassen, dass … uns für immer verlassen hat
  • Zum Tode von … sprechen wir Ihnen unser tiefes Mitgefühl aus
  • Der plötzliche Tod … hat und sehr getroffen
  • Mit großem Bedauern haben wir heute vom Tode … erfahren
  • Mit Bestürzung haben wir vom tragischen Tod …. erfahren
  • Es schmerzt so sehr, einen guten Freund zu verlieren
  • Die Nachricht vom plötzlichen Tod Ihres Geschäftsführers hat uns sehr getroffen

Würdigung des Verstorbenen, Worte der Erinnerung und Wertschätzung

Was haben Sie besonders geschätzt, was wird Ihnen fehlen, woran erinnern Sie sich gerne?

  • Viele Menschen werden sich dankbar und liebevoll an … erinnern
  • Wir haben … freundliche und warmherzige Art sehr geschätzt
  • Wir haben … sehr lieb gehabt
  • … positive Lebenseinstellung war und ist uns immer ein Vorbild
  • Unser Leben wird ohne … ärmer und kälter sein
  • … war mein bester Freund/in und wird mir fehlen
  • Wir werden … in bester Erinnerung behalten
  • Und das Lebenswerk im Sinne von … fortführen
  • In all den Jahren unserer Zusammenarbeit haben wir seine faire, herzliche Art geschätzt
  • Wir können wohl kaum ermessen, welchen Verlust der Tod von …
    für Ihr Unternehmen darstellt

Beim Tod eines Kindes

  • … war der Sonnenschein in eurem Leben
  • Während der kurzen Zeit auf dieser Erde, war jeder Augenblick wertvoll
  • Kaum da, musste … schon wieder fort
  • Im Herzen wird … immer weiter leben

Abschließende Worte Mitgefühl und Hilfsangebote

  • … wird uns allen fehlen
  • Wir trauern um einen wertvollen Menschen
  • Wir werden … Andenken in Ehren halten
  • All unsere liebenden Gedanken und Erinnerungen sind bei …
  • Mögen Ihre Glaubensüberzeugungen Ihnen und Ihren Angehörigen
    Trost und Hilfe sein
  • Ich bin jederzeit für … da
  • Seid umarmt
  • Mit stillem Gruß
  • Wir trauern mit
  • In tiefer Trauer und innigem Mitgefühl
  • In tiefer Anteilnahme
  • In aufrichtiger Verbundenheit

Das Angebot, für den anderen da zu sein, sollte aufrichtig und ernst gemeint sein und ist vor allem nach der Beisetzung, auf dem langen und einsamen Weg eines Trauernden, hilfreich.

Merkblatt (PDF)