Was tun im Trauerfall?

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das eine starke emotionale Belastung für die Angehörigen. In dieser Situation unterstützen wir Sie. Wir möchten Ihnen hier zunächst einige Tipps geben, wie Sie sich in einem Sterbefall zu Hause richtig verhalten:
Rufen Sie bitte Ihren Hausarzt oder die Notrufnummer 112 an. Der Arzt stellt die Todesbescheinigung aus.
Halten Sie bitte den Personalausweis des Verstorbenen bereit. Bitte nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf. Wir sind rund um die Uhr unter der Nummer 02305/73374 für Sie erreichbar. Wir kümmern uns zuverlässig um alle anfallenden Formalitäten und Behördengänge. Dafür benötigen wir folgende Dokumente im Original:
LEDIGE: Geburtsurkunde
VERHEIRATETE: Eheurkunde
GESCHIEDENE: Eheurkunde und rechtskräftiges Scheidungsurteil
VERWITWETE: Eheurkunde und Sterbeurkunde des Partners
Welche Dokumente sind erforderlich?
Bitte richten Sie außerdem folgende Unterlagen:
- Chipkarte der Krankenversicherung
- Graburkunde (falls vorhanden)
- Versicherungspolicen
- Rentennummern
- Unterlagen zur Bestattungsvorsorge (falls vorhanden)
...an was Sie noch denken sollten!
- Arbeitgeber oder Dienststelle benachrichtigen.
- Dienstgegenstände an Arbeitgeber oder Dienststelle zurückgeben und die eigenen Sachen abholen.
- Versicherungen (Feuer-, Einbruch-, Unfall-, Haftpflicht- und Kraftfahrzeugversicherung) auf Überlebende umschreiben lassen oder aufheben.
- Bank- oder Sparkassenkonten umschreiben lassen oder aufheben Hierzu ist meist ein Erbschein erforderlich. Diesen bekommen Sie beim zuständigen Nachlassgericht.
Bei der Erledigung dieser und weiterer Formalitäten können wir Sie auf Wunsch gern unterstützen.